Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zelithiq

1. Einleitung und Verantwortlicher

Bei zelithiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzberatungsdienste nutzen.

Verantwortliche Stelle:

zelithiq
Karswaldstraße 1
01477 Arnsdorf, Deutschland
Telefon: +49 3442 421255
E-Mail: support@zelithiq.com

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen.

Bei der Website-Nutzung erheben wir automatisch:

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und verweilte Zeit
  • Referrer-URL (vorherige Website)
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kundenbetreuung, Terminvereinbarung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten Budgetplanung, Beratungsleistung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Website-Nutzungsdaten Funktionalität, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Bereitstellung unserer Finanzberatung:

Für die Durchführung individueller Budgetberatungen und saisonaler Finanzplanungsoptimierung nutzen wir Ihre Angaben zu Einkommenssituation, Ausgabenmustern und finanziellen Zielen. Diese Informationen sind erforderlich, um Ihnen maßgeschneiderte Beratung anzubieten.

Kommunikation und Kundenbetreuung:

Wir verwenden Ihre Kontaktdaten zur Beantwortung von Anfragen, Terminvereinbarungen und zur Übermittlung wichtiger Informationen zu Ihren Finanzplänen. Dabei können wir Sie per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren.

Website-Optimierung:

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten. Wir analysieren, welche Inhalte besonders hilfreich sind und wo Optimierungsbedarf besteht.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister:

Zur Bereitstellung unserer Website und digitalen Services arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Hosting-Providern und IT-Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Gesetzliche Verpflichtungen:

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies geschieht nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem erforderlichen Umfang.

Eine Weitergabe zu Werbezwecken oder der Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet niemals statt. Wir haben mit allen externen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenlos bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an support@zelithiq.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

Technische Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe

Organisatorische Maßnahmen:

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Daten und diese sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Regelmäßige Schulungen sorgen dafür, dass alle Teammitglieder über aktuelle Datenschutzbestimmungen informiert sind.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken birgt. Verwenden Sie daher bei der Übermittlung sensibler Daten nach Möglichkeit zusätzliche Verschlüsselung.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

Vertragsdaten:

Daten aus Beratungsverträgen bewahren wir gemäß den handels- und steuerrechtlichen Vorschriften für 10 Jahre nach Vertragsende auf. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht.

Kommunikationsdaten:

E-Mails und andere Korrespondenz speichern wir in der Regel 3 Jahre nach der letzten Kommunikation. Ausnahmen gelten bei laufenden Beratungsverhältnissen oder rechtlichen Streitigkeiten.

Website-Nutzungsdaten:

Logfiles und anonymisierte Nutzungsstatistiken werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht. Cookie-Daten haben unterschiedliche Laufzeiten, die Sie in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren können.

Bei der Löschung von Daten stellen wir sicher, dass diese auch aus Backup-Systemen entfernt werden. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen.

Ausnahmen bei Drittlandübertragungen:

In seltenen Fällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister außerhalb der EU zu übertragen. Dies geschieht nur, wenn:

  • Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt
  • Standardvertragsklauseln vereinbart wurden
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • Die Übertragung für die Vertragserfüllung erforderlich ist

In jedem Fall informieren wir Sie transparent über solche Übertragungen und die getroffenen Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, Kopien der vereinbarten Schutzmaßnahmen zu erhalten.

9. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Website-Funktionalität zu gewährleisten.

Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Sie ermöglichen beispielsweise die sichere Anmeldung oder speichern Ihre Spracheinstellungen.

Funktionelle Cookies: Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit, indem sie Ihre Präferenzen speichern. Die Verwendung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Analytische Cookies: Zur Verbesserung unserer Website analysieren wir das Nutzerverhalten in anonymisierter Form. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Ihre Cookie-Optionen:

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner steuern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Website-Funktionalität beeinträchtigen kann.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: support@zelithiq.com

Telefon: +49 3442 421255

Post: zelithiq, Karswaldstraße 1, 01477 Arnsdorf

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Deutschland:

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
Telefon: +49 228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Zusätzlich können Sie sich an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes wenden. Eine Beschwerde können Sie auch in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes einreichen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.