Unsere Geschichte beginnt mit einer einfachen Erkenntnis
Seit 2018 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen an die Jahreszeiten anzupassen. Was als kleine Beratung begann, ist heute eine bewährte Methode für nachhaltige Budgetplanung geworden.
Die Gründung
Kathrin Waldmann gründete zelithiq aus einer persönlichen Erfahrung heraus. Nach Jahren frustrierender Budgetfehler im Winter erkannte sie: Unsere Ausgaben folgen natürlichen Zyklen, aber unsere Finanzplanung ignoriert das völlig.
Erste Erfolge
Die Methode der saisonalen Budgetierung bewährte sich bei über 200 Familien. Besonders in den Wintermonaten konnten Kunden durchschnittlich 15% ihrer Heizkosten durch bessere Planung einsparen.
Expansion nach Sachsen
Der Umzug nach Arnsdorf ermöglichte uns, ländliche Haushalte besser zu verstehen. Hier lernen wir täglich von Familien, die schon immer saisonal wirtschaften mussten - nur nicht systematisch genug.
Digitale Transformation
Unsere neue Online-Plattform macht saisonale Budgetierung für jeden zugänglich. Die Warteliste für das Herbstprogramm 2025 ist bereits voll - ein Zeichen, dass Menschen bereit sind, anders über Geld zu denken.

Beratene Haushalte
Von Studenten bis Rentnern - jeder Haushalt hat seine eigenen saisonalen Muster. Wir finden sie gemeinsam heraus.

Durchschnittliche Kostensenkung
Nicht durch Verzicht, sondern durch klügere Timing-Entscheidungen bei größeren Ausgaben.

Jahre Erfahrung
Wir haben alle Jahreszeiten, Krisen und Aufschwünge mit unseren Kunden durchlebt. Das macht uns ruhiger.

Jahreszeiten-Strategien
Jede Saison hat ihre eigenen finanziellen Herausforderungen. Wir haben für alle Lösungen entwickelt.
Die Menschen hinter zelithiq
Unser kleines Team bringt unterschiedliche Erfahrungen mit - von der Bankberatung bis zur Landwirtschaft. Das hilft uns, jede Lebenssituation zu verstehen.

Kathrin Waldmann
Nach 12 Jahren in der Bankberatung wusste ich: Standard-Budgetpläne funktionieren nicht für echte Leben. Menschen haben Rhythmen, Banken haben Produkte. Ich wollte den Menschen helfen.

Marcus Thiessen
Auf dem Bauernhof meiner Großeltern lernte ich früh: Im Herbst spart man für den Winter, im Frühjahr investiert man in die Zukunft. Diese Weisheit übertrage ich auf moderne Haushalte.
Was uns antreibt
Finanzplanung sollte sich an das Leben anpassen, nicht umgekehrt. Diese Überzeugung prägt alles, was wir tun.
Natürliche Rhythmen
Menschen folgen natürlichen Zyklen - bei Ausgaben, Einnahmen und Lebensereignissen. Wir arbeiten mit diesen Rhythmen, nicht gegen sie.
Individuelle Lösungen
Jeder Haushalt ist anders. Rentner brauchen andere Strategien als junge Familien. Wir entwickeln Pläne, die zu Ihrem Leben passen.
Transparente Beratung
Keine versteckten Kosten, keine Produkt-Verkäufe, keine komplizierten Verträge. Sie zahlen für Beratung, bekommen ehrliche Antworten.
Langfristige Partnerschaft
Finanzplanung ist kein einmaliges Event. Wir begleiten Sie durch alle Lebensphasen und saisonalen Veränderungen.